Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

100 Jahre - 100 Momente - 100 Dokumente

100 Jahre Deutsches Generalkonsulat in Danzig

Für die bewegte Geschichte des Deutschen Generalkonsulats in Danzig hat das politische Archiv 100 Objekte aufbereitet und digitalisiert, die Schlaglichter auf denkwürdige, interessante und teilweise auch dunkle Ereignisse der vergangenen 100 Jahre werfen. Keine umfassende Geschichtsschreibung über das Generalkonsulat, aber ein Beweis dafür, wie spannend der Blick in die Vergangenheit sein kann.

Für Sie haben wir die Zeitleiste in drei Zeitabschnitte eingeteilt. Diese wird das ganze Jahr über mit neuen und interessanten Fakten zum Deutschen Generalkonsulat in Danzig aktualisiert werden!

Hier finden Sie eine Auflistung aller GeneralkonsulInnen von 1920 bis heute

1920–1921    Hans Liedke, Leiter der Passstelle, Amtsbezeichnung Konsul

1921–1923    Lothar Foerster, Leiter des Generalkonsulats (entsandt vom Preußischen Innenministerium)

1923–1925    Herbert von Dirksen, Generalkonsul

1925–1933    Edmund Freiherr von Thermann, Leitung/Generalkonsul

1933–1936    Otto von Radowitz, Generalkonsul

1936–1938    Erich von Luckwald, Generalkonsul

1938–1939    Martin von Janson, Generalkonsul, 1939 Leiter der Dienststelle

1962–1965    Werner Staake

1965–1972    Hermann Ackermann

1972–1976    Heinz Fischer

1976–1981    Paul Kern

1981–1984    Wolfgang Hebenstreit

1984–1990    Gerhard Kaiser

1990–1993    Dr. Marianne Wannow

1993–1999    Dorothee Boden

1999–2002    Roland Fournes

2002–2005    Dr. Detlof von Berg

2005–2008    Ute Minke-Koenig

2008–2011    Joachim Bleicker

2011–2014    Annette Klein

2014–             Cornelia Pieper

1920-1939: Freie Stadt Danzig

1962-1990: Das DDR-Konsulat

1990-jetzt: Die Bundesrepublik Deutschland und 30 Jahre Deutsche Einheit

nach oben