Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS)

Artikel

Die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung ist tragende Säule der bilateralen Wissenschaftskooperation

Im Juni 2008 wurde ein Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit in der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung unterzeichnet. Die Stiftung wird gemeinsam von Bund, dem Land Brandenburg und der Republik Polen getragen. Sie unterstützt Vorhaben vorrangig im Bereich der Geistes-, Kultur- sowie der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, die in deutsch-polnischer Zusammenarbeit von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Länder entwickelt und umgesetzt werden. Das Stiftungskapital beträgt rund 50 Millionen Euro. Polens Zustiftung beträgt derzeit 10 Millionen Euro. Über 440 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 12,6 Millionen Euro hat die DPWS seit Beginn ihrer Tätigkeit bis November 2023 gefördert. Im Rahmen einer Sonderausschreibung zum Thema „Stabilität und Veränderung der Kommunikation in den gegenwärtigen deutsch-polnischen Beziehungen“ fördert die Stiftung gegenwärtig zwei Forschungsvorhaben. Das Änderungsabkommen vom 21.06.2023 ermöglicht der Stiftung so genannte Sonderausschreibungen, die sich den deutsch-polnischen Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart widmen.

Mehr unter: www.dpws.de

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung
Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung © DPWS

Zum Herunterladen

Das Abkommen über die Zusammenarbeit im Rahmen der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung„ zwischen Deutschland und Polen ist im Juni 2011 in Kraft getreten und wurde im Oktober 2011 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

nach oben