Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter

Artikel
Thomas Bagger
Thomas Bagger© Thomas Koehler/photothek.net

Dr. Thomas Bagger ist seit Juli 2022 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland und damit Vertreter des Bundespräsidenten in Polen.

Zu seinen zentralen Aufgaben gehört der enge Kontakt zur polnischen Regierung und der polnischen Kultur- und Geschäftswelt. Als Botschafter sorgt er für die weitere Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen.

Geburtsdatum und – Ort:
21. Oktober 1965, Lüneburg, Deutschland

Ausbildung:

  • 1984 – 1986 Reserveoffizier der Bundeswehr
  • 1986 – 1992 Studium der Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der internationalen Beziehungen am Institut d’Études Politiques de Paris und der Verwaltung und Politik an der University of Maryland, College Park (M.A.), Promotion 1993 zum Dr. rer.pol. an der LMU München

Beruflicher Werdegang:

  • seit Juli 2022 Botschafter in der Republik Polen
  • 2017 – 2022 Außenpolitischer Berater von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsidialamt, Berlin
  • 2011 – 2017 Leiter des Planungsstabs, Auswärtiges Amt, Berlin
  • 2009 – 2011 Büroleiter des Außenministers, Auswärtiges Amt, Berlin
  • 2006 – 2009 Politischer Gesandter, Auswärtiges Amt
    Deutsche Botschaft, Washington
  • 2002 – 2006 Politische Abteilung und Pressereferat, Auswärtiges Amt,
    Deutsche Botschaft Ankara
  • 1999 – 2002 Redenschreiber des Außenministers, Auswärtiges Amt, Berlin
  • 1996 – 1998 Referent für Presse und Politik, Auswärtiges Amt, Deutsche Botschaft Prag
  • 1995 - 1996 Referent im Ministerbüro, Auswärtiges Amt, Bonn
  • 1994 – 1995 Referent, Auswärtiges Amt, Grundsatzreferat der Europaabteilung, Bonn
  • Mai 1992 Eintritt in den Auswärtigen Dienst, Auswärtiges Amt, Bonn
  • 1990 -1992 Forschungsassistent, Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen

Sonstige Informationen:

Publikationen:

  • „The World According to Germany: Reassessing 1989“, in: The Washington Quarterly, Winter 2019, 41, 4, S. 53-63.
  • „The German Moment in a Fragile World“, in: The Washington Quarterly, Winter 2015, 37, 4, S. 25-35.
  • Dissertation: „Strategische Technologien“, internationale Wirtschaftskonkurrenz und staatliche Intervention. Eine Analyse der Entwicklungen und Widersprüche am Beispiel der Halbleiterindustrie, Dissertation Universität München, Baden-Baden 1993

Fremdsprachen: englisch, französisch, tschechisch

Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Hobbies: Fotografie, Radfahren

nach oben