Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter

Artikel
Botschafter Miguel Berger
Botschafter Miguel Berger © Ambasada Niemiec

Miguel Berger ist seit August 2025 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland und damit Vertreter des Bundespräsidenten in Polen.

Zu seinen zentralen Aufgaben gehört der enge Kontakt zur polnischen Regierung und der polnischen Kultur- und Geschäftswelt. Als Botschafter sorgt er für die weitere Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen.

Geburtsdatum und – Ort:
1961 in Madrid

Beruflicher Werdegang:

  • 1990 - 1993 Referent für die deutschstämmige Minderheit Deutsche Botschaft Bukarest
  • 1993 - 1997 Referent Presse und Politik Deutsche Botschaft Mexico-City
  • 1997 - 1999 Referent Parlaments- und Kabinettsreferat Auswärtiges Amt Bonn
  • 1999 - 2002 Stellvertretender Leiter Parlaments- und Kabinettsreferat Auswärtiges Amt Berlin
  • 2002 - 2004 Stellvertretender Leiter der Wirtschaftsabteilung Ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York
  • 2004 - 2006 Leiter des Vertretungsbüros in den Palästinensischen Gebieten
  • 2006 - 2010 Leiter Parlaments- und Kabinettsreferat Auswärtiges Amt Berlin Juni
  • 2010 - Juli 2013 Stellvertretender Leiter bei der Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York, in den Jahren 2011 und 2012 im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
  • September 2012 - September 2013 Vorsitzender im Haushalts- und Verwaltungsausschuss der 67. Generalversammlung der Vereinten Nationen
  • August 2013 - Juni 2014 Beauftragter für Globale Fragen sowie Energie- und Klima-außenpolitik Auswärtiges Amt Berlin
  • Juli 2014 – Juli 2016 Regionalbeauftragter für Nah- und Mittelost und Maghreb Auswärtiges Amt Berlin
  • Juli 2016 - April 2020 Leiter der Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Auswärtiges Amt Berlin
  • Mai 2020 – Januar 2022 Staatssekretär des Auswärtigen Amts Berlin
  • 2022 - 2025 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
  • Seit 2025 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen
nach oben