Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Haben Sie Interesse an einem Praktikum im deutschen Parlament?
Verlängerung der IPS-Bewerbungsfrist für das Jahr 2024 bis zum 31.08.2023!
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin zur Teilnahme am fünfmonatigen Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) vom 1. März bis 31. Juli 2024 in Berlin ein.
Das IPS richtet sich an junge Hochschulabsolventen, die sich für Politik interessieren und aufgrund ihrer Ausbildung und persönlichen Eignung zukünftig in ihren Ländern Führungsfunktionen ausüben können. Das Praktikum bietet jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, das deutsche parlamentarische System in Theorie und Praxis kennenzulernen.
Das Ziel des Praktikums besteht darin, sowohl demokratische Werte und Toleranz in einer pluralen Gesellschaft zu vermitteln, das Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen als auch das friedliche Zusammenleben in der Welt zu fördern. Darüber hinaus will das IPS einen Beitrag zur Festigung der bilateralen Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern leisten.
Teilnahmebedingungen:
- polnische Staatsbürgerschaft (doppelte Staatbürgerschaft möglich)
- abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A., B.S., M.A., Diplom-, Magister-, Staatsprüfung oder Promotion)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Kenntnisse der deutschen Politik und Geschichte sowie der deutschen Gesellschaft
- gesellschaftspolitisches Engagement
- zu Beginn des Stipendiums dürfen die Kandidaten das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben
Wir laden Sie zu einem Auswahlverfahren ein!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt. Die Vorauswahl erfolgt durch die deutsche Botschaft in Warschau. Die qualifiziertesten Bewerber werden dann zu einem persönlichen Auswahlgespräch im Herbst/ Winter 2023 eingeladen. Eine Auswahlkommission des Deutschen Bundestages trifft die Endauswahl auf Grundlage der sprachlichen, fachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen der Bewerber.