Gangsterjagd im Internet
Verbrechen im Internet kennen keine Grenzen, so wenig, wie das Internet selbst. Internationale Zusammenarbeit ist daher der Schlüssel bei der digitalen Gangsterjagd. Ein Beispiel: Wenige Tage vor Weihnachten 2020 gelingt es, den Anonymisierungsdienst Safe-Inet zu blockieren und etwa 50 Server samt Daten zu beschlagnahmen. Dieser Erfolg sei nur möglich gewesen, „dank der exzellenten Kooperation mit unseren Partnern weltweit“, sagte der Polizeipräsident von Reutlingen, Udo Vogel danach. Die Reutlinger Polizei hatte den Einsatz geleitet, beteiligt waren die europäische Polizei Europol, das FBI sowie niederländische, französische und Schweizer Polizeidienststellen. Das Ergebnis: Safe-Inet, laut Europol das „Lieblings-VPN der Cyberkriminellen“ gibt es nicht mehr.