Die 1978 als Einrichtung der Botschaft und „Expertenschule“ gegründete deutsche Schule in Warschau ist seit Inkrafttreten des Deutsch-Polnischen Schulabkommens im Juli 2008 eine deutsch-polnische Begegnungsschule.
Das Abkommen legt die vollwertige Anerkennung der Willy-Brandt-Schule im polnischen Bildungssystem fest, die Schule wurde im September 2008 als Privatschule mit öffentlichen Befugnissen registriert. Dies ist eine wichtige Grundlage für das Wachstum der Schule, ebenso wie der Neubau des Schulgebäudes in Warschau-Wilanów. Der Neubau wurde mit 18,922 Mio. EUR von der Bundesrepublik Deutschland finanziert.
Die Schule ist in einen deutschsprachigen Programmbereich und eine Internationale Abteilung/polnischsprachiger Programmbereich gegliedert. Die Schüler beider Bereiche werden über die schrittweise Integration beider Programmbereiche gemeinsam zur deutschen Allgemeinen Hochschulreife, ab dem Schuljahr 2016/17 zur Deutschen Internationalen Abiturprüfung (DIAP) geführt. Dieser Abschluss berechtigt dazu, am Verfahren zur Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland und Polen teilzunehmen. Zudem besteht für polnische Schüler die Möglichkeit, ergänzend die polnische Maturaprüfung abzulegen.
Die Leitung der Willy-Brandt-Schule beantwortet gern Ihre Fragen und gibt unter den rechts angegebenen Nummern Auskunft.
Die Kulturabteilung der deutschen Botschaft steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung:
Zum Kontaktformular: https://wbs.pl/kontakt-1385.html