Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Eröffnung der ersten Revitalisierungsphase der Deutsch-Polnischen Gärten

19.10.2018, fot. Adam Burakowski, © Adam Burakowski
Die Stadt Warschau, die Deutsche Botschaft und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit eröffneten die erste Revitalisierungsphase der Deutsch-Polnischen Gärten.
Der stellvertretende Stadtpräsident der Stadt Warschau, Herr Włodzimierz Paszyński, und der Gesandte der Deutschen Botschaft, Herr Knut Abraham, eröffneten am 19. Oktober 2018 gemeinsam die erste Revitalisierungsphase der Deutsch-Polnischen Gärten.
Seit Beginn des Projektes im Jahr 2017 hat sich viel verändert in den Deutsch-Polnischen Gärten. Verschiedene Details schmücken heute die Umgebung entlang der Emil-Wedel-Allee, von der Aleja Zieleniecka bis zur Lubelska. Nun informiert eine steinerne Stele mit dem Namen der Gärten, dem Logo und der Sponsorentafel über das Projekt.

„Gemeinsam mit der Stadt Warschau und dem Stadtteil Praga-Süd möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie ihren Besucherinnen und Besuchern mit den Deutsch-Polnischen Gärten einen dauerhaften Begegnungsort im Grünen schaffen. Einen Ort, der nicht nur zum Verweilen in der Natur einlädt, sondern der auch ein Symbol der deutsch-polnischen Freundschaft ist.“, so der Gesandte Knut Abraham.
Die Gäste der Zeremonie erhielten Blumenzwiebeln der Scilla siberica und des Galanthus nivalis als Andenken an diesen Tag. Die Zwiebeln sind Symbol des Wachsens und sollen an das gemeinsame Vorhaben erinnern, hier einen Ort der deutsch-polnischen Begegnung zu schaffen.
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung luden die Organisatoren zu einem süßen Empfang in die Pijalnia Czekolady E. Wedla Rogatka.
