Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Woche vom 28.9. – 4.10.2021 in Danzig. Aktuelles Programm (Änderungen möglich)

Deutsche Woche 2021, © Joachim Dinamski
Dienstag, 28.09.2021
17:30 Uhr Vernissage der Ausstellung „Lyrische Bilderwelten“ von Prof. Dr. Nikolaus Hipp
Ort: Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
Achtung! Die Ausstellung kann man bis zum 15. November besichtigen!
19:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Deutschen Woche anl. 30. Jubiläums des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages*
anschließend
Aufführung der Inszenierung „Gottes Lebenslauf“ von Jean-Louis Fournier/deutsch von Dieter Hallervorden. Schlosspark-Theater. Regie: Frank Lüdecke; Co-Autoren: Frank Lüdecke, Arnulf Rating.
Mit Dieter Hallervorden, Peter Bause u.a. *
Ort: Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
*****
Mittwoch, 29.09.2021
16:00 Uhr Szenische Lesung „Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerspruch politischer Interessen. Das Interview“ von Dieter Schenk (Ehrenbürger der Stadt Danzig), Regie: Thorsten Münchow.
Fritz Bauer hat gegen den politischen Mainstream in der westdeutschen Nachkriegszeit den Frankfurter Auschwitz-Prozess durchgesetzt und den Hinweis für die Festnahme von Adolf Eichmann in Argentinien gegeben.
Darsteller Torsten Münchow, Michael Preuss, Magdalena Boć
Tom Leonhardt (Gitarre, Musik, Begleitung)
Ort Europejskie Centrum Solidarności, pI. Solidarności 1, 80-863 Gdańsk
***ACHTUNG! Besucher der Veranstaltungen im ECS werden höflich gebeten die „Erklärung zum Gesundheitszustand und Epidemierisiko des ECS“ auszudrucken, auszufüllen und zu der Veranstaltung mitzubringen. Die Erklärung (in englischer Sprache) befindet sich auch auf dieser Seite, ganz unten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.***
19:00 Uhr Aufführung der Inszenierung „Gottes Lebenslauf“ von Jean-Louis Fournier/deutsch von Dieter Hallervorden. Schlosspark-Theater. Regie: Frank Lüdecke. Co-Autoren: Frank Lüdecke, Arnulf Rating. Mit Dieter Hallervorden, Peter Bause u.a.
Ort: Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
*****
Donnerstag, 30.09.2021
9:00 Uhr Feierliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Danzig aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit und des 45-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Danzig und Bremen.
Ort Sitz des Danziger Stadtrats, Nowy Ratusz, ul.Wały Jagiellońskie 1
Übertragung der Sitzung auf: www.gdansk.pl
15 - 18 Uhr Informationsveranstaltung des Goethe-Instituts Warschau: „Deutsch? Leichter als Du denkst!“ Die deutsche Sprache und Kultur auf neue Art entdecken.
Ort: Parkplatz der Filharmonia Bałtycka im. Fryderyka Chopina, ul. Ołowianka 1, 80-751 Gdansk. Bei schlechtem Wetter im weißen Saal
19:00 Uhr Konzert: Europäisches Hanse Ensemble, „+Hansa: Festmusik der Hansestädte“, im Rahmen des Festivals „ORGANy Plus+2021 Herbst: Jubiläen“, Leitung: Manfred Cordes
Ort St.-Trinitatiskirche Danzig, Świętej Trójcy 4, 80-822 Gdańsk
20:00 Uhr Konzert „Engel der Dämmerung“ mit Joanna Stanecka und Begleitmusikern
Ort Oliwski Ratusz Kultury, Opata Jacka Rybińskiego 25, 80-320 Gdańsk
*** Das Konzert „Engel der Dämmerung“ ist leider bereits ausverkauft.***
*****
Freitag, 01.10.2021
16:30 Uhr Zukunftsoptionen auf Deutsch - Bildungs- und Berufsangebote in Gdańsk und Deutschland. Informationsbörse des DAAD für Schüler und Studenten
Ort Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
18:30 Uhr Deutsch-polnischer Tag der Kreativitätswirtschaft. Treffen deutscher und polnischer Modedesigner; Leitung: Kasia Stefanów
Ort Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
*****
Samstag, 02.10.2021
15:00 Uhr Konzert des Fördervereins Junge Musiker Bremen unter Leitung von Maciej Ziemski
Ort Stanisław-Moniuszko-Musikakademie Danzig, Łąkowa 1-2, 80-743 Gdańsk
15:30 – 17:30 Uhr „Erlebnis für die Sinne“ - Deutsche Weine und Köstlichkeiten aus Bremen. Genuss- Veranstaltung des Ratskellers Bremen rund um Aromen im Glas und Leckereien aus der Region ** Teilnahmebeitrag: 30.- PLN
Ort „Hotel Central“, Podwale Grodzkie 4, 80-895 Gdańsk
Anmeldung unter: vw-tel [at] danz.diplo.de
18:00 Uhr Gala 30 Jahre Polnisch-Deutsche Gesellschaft Danzig (Vors. Jolanta Murawska)
Ort Europejskie Centrum Solidarności, pI. Solidarności 1, 80-863 Gdańsk
19:00 Uhr THE WALL Show. Konzert mit der Band The Echoes Project und dem Jugendchor Mezza Voce; Leitung: Jarosław Kuropatwinski, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Bromberg
Ort Europejskie Centrum Solidarności, pI. Solidarności 1, 80-863 Gdańsk
***ACHTUNG! Besucher der Veranstaltungen im ECS werden höflich gebeten die „Erklärung zum Gesundheitszustand und Epidemierisiko des ECS“ auszudrucken, auszufüllen und zu der Veranstaltung mitzubringen. Die Erklärung (in englischer Sprache) befindet sich auch auf dieser Seite, ganz unten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.***
*****
Sonntag, 03.10.2021
Tag der Deutschen Einheit
13.00 Uhr Eröffnung einer deutschsprachigen Bibliothek der polnisch-deutschen Gesellschaft Danzig; Übergabe von Bücherspenden der Partnerstadt Bremen
Aufführung der beiden Kinderfilme „Danzig und Bremen - mit Kinderaugen“ über die beiden Partnerstädte, Bildungsprojekt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Bremen, Polnisch-Deutschen Gesellschaft Danzig (TPN Gdańsk), Stiftung Teatr Czwarte Miasto (Fundacja Teatru Czwarte Miasto)
Ort Sitz der TPN, Starowiejska 15/16, 80-534 Gdańsk
15 – 18 Uhr „Weltkultur trifft Weinkultur“ - das UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus / Ratskeller und die Deutsche Weinkultur mit der deutschen Weinkönigin **
Beitrag: 40.- PLN
Ort „Hotel Central“, Podwale Grodzkie 4, 80-895 Gdańsk
Anmeldung unter: vw-tel [at] danz.diplo.de
19:00 Uhr Musikalische Lesung aus der Erzählung „Die Rättin“ von Günter Grass
Michael Mendl, feat. WAY BEYOND
Ort Shakespeare Theater Danzig, Wojciecha Bogusławskiego 1, 80-818 Gdańsk
*****
Montag, 04.10.2021
18:00 Uhr Festakt zum Tag der Deutschen Einheit *
Festredner Generalkonsulin Cornelia Pieper; Marschall der Woiwodschaft Pommern Mieczysław Struk; Danziger Stadtpräsidentin Aleksandra Dulkiewicz; Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte
Ort Polska Filharmonia Bałtycka, ul. Ołowianka-Str. 1, 80-751 Danzig
19:00 Uhr Konzert „Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“
Ort Polska Filharmonia Bałtycka, ul. Ołowianka-Str. 1, 80-751 Danzig
19:00 Uhr Konzert mit deutschen Solisten (Andreas Sieling - Orgel; Christina Elbe - Sopran) im Rahmen des Festivals „ORGANy Plus+2021 Herbst: Jubiläen“
Ort Kościół pw. Św. Jana Bosko, ul. Gościnna 15, 80-032 Gdańsk Orunia
*****
30.07-16.10.
Austellung: „Grassomania. Kolektion“. Zeichnungen, Graphiken und Skulpturen von Günter Grass aus der Sammlung der Danziger Günter-Grass-Galerie.
Ort Danziger Günter-Grass-Galerie, Szeroka 34/35, 80-825 Gdańsk
*mit persönlicher Einladung
**abhängig von den aktuell gültigen Corona-Schutzvorschriften